www.hafo.de
hafo.de => hafo.de => Thema gestartet von: Andre Matz am 27. März 2009, 08:39:08
-
Auf diversen Internetplattformen (und in Zeitungen) ist derzeit von www.hartplatzhelden.de die Rede, die in einem Gerichtsstreit dem Würtembergischen Fußballverband unterlegen waren.
Es ging um Spiele, die auf Video mitgeschnitten und im Internet bereit gestellt wurden.
Das Gericht untersagte das nun (ausführlich bei Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,613730,00.html).
Mich würde interessieren wie das unsere Leser sehen. Zum einen: Sind Spielreportagen interessant, und wäre es sinnvoll die hartplatzhelden.de in einem weiterführenden Gerichtsstreit finanziell zu unterstützen? Wer würde da im Endeffekt mitmachen? Oder ist es doch alles nur eine Geschichte von raffzahnigen Funktionären?
Gruß André
-
Ich finde das total Klasse, wenn auf den Vereins-Homepages (z.B. Paloma-TV) Spielausschnitte gezeigt werden. Jeder Verein hat doch ein „Hausrecht“ und darf seine eigene Veranstaltung (sprich das Heimspiel) filmen?!!
Den Landesverbänden geht es doch wohl vor allem darum, dass nicht „irgendwelche“ Dritte auf den Plätzen rumtoben und das dann kommerziell - am Verband vorbei – Ausschlachten (natürlich unter dem Deckmantel der Bewahrung und Förderung des Amateursports…). Gegen eine Online-Stellung auf der jeweiligen Vereins-HP kann doch keiner rechtlich was machen?!
Ob aber z.B. HAFO (oder Sport-Nord, Sportmikrofon-Online usw.) das auch dürften?
Die Videos sind ne tolle Sache, keine Frage. Steckt aber auch eine kleine Gefahr drin. Wenn das nämlich erstmal flächendeckend Schule macht (jeder Verein hat ja eine Homepage), dann bleiben vielleicht noch mehr Zuschauer dem Amateursport fern, weil die Leute wissen: Ein paar Stunden nach dem Schlusspfiff kann ich das gemütlich zu Hause am PC gucken….?!
Auch wenn viele Leute jetzt auf dem Verband schimpfen, jeder Verantwortliche MUSS doch so handeln. Man kann eben nicht kostenlos mit einem Produkt (Fußball) eines anderen Werbung machen und sich die Kohle in die Tasche stecken… Und nur darum geht es HARTPLATZHELDEN & Co.! Für die ist doch nicht der Amateursport wichtig, die wollen am Ende des Tages damit Geld verdienen!
Wenn die Landesverbände jetzt nicht gegensteuern und solchen Internet-Plattformen die kostenlose Nutzung der Bildrechte (stillschweigend) dulden/genehmigen, dann kann man später nie wieder etwas dafür fordern… Ich finde, es sollte ein Geschäft auf Gegenseitigkeit sein. Solange das Projekt noch in den Kinderschuhen steckt, zahlen solche Portale eben nur eine ganz kleine „Spende“ an den Verband (ggf. zweckgebunden für die Jugendarbeit). Über die „Klicks“ und Werbung auf der HP kann man dann monitoren, ob das läuft oder nicht und später ggf. nachverhandeln.
Ist halt auch blauäugig von „Hartplatzhelden“ (Motto: Versuchen kann man es ja mal). Letztlich würden auch irgendwann die Vereine auf der Matte stehen, ist doch wohl klar. Am Anfang finden das alle witzig + cool, aber wenn z.B. Altona, Vicky, Meiendorf oder wer auch immer merken, dass da andere mit den eigenen Spielen (viel) Geld verdienen, will doch jeder was vom Kuchen abhaben! Da bin ich mir sicher.
Fazit (für mich): „Hartplatzhelden“ & Co. brauchen keine finanzielle Unterstützung für eine Klage vor dem BGH. Es wäre für mich ein Treppenwitz, wenn die Fans einem kommerziellen Betreiber auch noch zur Verwirklichung deren Interessen verhelfen.
Ich glaube, man würde sich z.B. mit dem HFV auf vernünftiger Basis schnell handelseinig, um Spiele-Videos Online stellen zu dürfen (zentralisiert auf einer HP, sattt bei jedem Verein einzeln). Aber "Hartplatzhelden" will es for nothing.....
-
Man darf vor allem gespannt sein, ob die Verbände auch gegen ihre eigene Seite unter der Obhut des DFB vorgehen:
http://community.fussball.de/media.jsp?f=TOP_VIDEO
Oder soll hier etwa die Konkurrenz um Klicks und bessere Werbeeinnahmen ausgeschaltet werden, um das eigene Portal zu pushen? Ein Fall für das Kartellamt?
-
Die Videos sind ne tolle Sache, keine Frage. Steckt aber auch eine kleine Gefahr drin. Wenn das nämlich erstmal flächendeckend Schule macht (jeder Verein hat ja eine Homepage), dann bleiben vielleicht noch mehr Zuschauer dem Amateursport fern, weil die Leute wissen: Ein paar Stunden nach dem Schlusspfiff kann ich das gemütlich zu Hause am PC gucken….?!
Die Gefahr sehe ich eher weniger. Ich persönlich würde es großartig finden wenn man sich nach dem Spiel der eigenen Mannschaft noch ein Bild über die Leistung der Konkurrenz machen kann (als Unterstützung zu den sensationellen Hafo Berrichten versteht sich ;) )
Ich würde es aber auch als sinvoller erachten wenn es da eine zentrale Plattform gibt die meinetwegen vom DFb gesteuert wird. Insgesamt hat sich bei dieser hartplatzhelden geschichte mal wieder eindrucksvoll gezeigt das man einfach einen Trend verschlafen hat und sich nun mit allen Mitteln um Schadensbegrenzung bemüht.
-
Morgen ist D-Day vor dem BGH! Oliver Fritsch (Trainer SV Blankenese) kämpft für die Videorechte:
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hartplatzhelden-vor-Gericht-article1797906.html
-
sieg für die hartplatzhelden...
-
sieg für die hartplatzhelden...
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hartplatzhelden-drehen-die-Partie-article1811216.html