www.hafo.de

hafo.de => hafo.de => Thema gestartet von: Gogo am 10. Juni 2005, 23:27:16

Titel: Meiendorf Rückzug
Beitrag von: Gogo am 10. Juni 2005, 23:27:16
Moin,

habe eben bei Sport-Nord gelesen, dass Meiendorf am Freitag-Nachmittag seinen Rückzug aus der Oberliga bekannt gegeben hat und nächstes Jahr in der Kreisliga starten wird.

Auf dieser Seite ist noch nix zu finden. Ist Sport-Nord in diesem Fall glaubhaft?

Wäre ja echt schade um das schöne Stadion!
Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: Die eiserne Lady am 10. Juni 2005, 23:33:10
Jaja, wenn ich einmal einen weisen deutschen Schlager zitieren darf:

Sag mir quando, sag mir wann? Sag mir quando, quando, quando...ich Dich wiederfinden kann, sag mir quando, sag mir wann???

Ich freue mich für alle Spieler, die sich für den MSV ind er kommenden Saison entschieden haben und nunmehr im Urlaub einen neuen Club suchen dürfen!

Schön, dass der Steuerzahler wieder einmal ein Prestigeobjekt für die Katz' unterstützen durfte!

MSV - du bist ein M SportVerein
Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: eric cantona am 10. Juni 2005, 23:40:00
BU wird sich freuen  ;D

Naja, vielleicht wurden die ja eingeweiht und konnten schon hinter den Kulissen für ein weiteres Jahr Oberliga planen.

Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: WORTSPIELER am 10. Juni 2005, 23:50:33
zunächst einmal bleibt festzuhalten, dass www.sportnord.de wieder einmal wesentlich "näher dran" war als www.hafo.de...

wenn die nachricht denn wirklich wahr ist, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, dann ist es ein weiterer nackenschlag für alle hamBUrger fußballer. die einen haben zwar nun grund zur freude, aber die tatsache an sich, dass zum wiederholten male ein rückzug in die unterste klasse vollzogen werden muss, ist schon bitter für alle anderen. sve mal ausgenommen!

ich kenne mich nicht wirklich mit dem MSV aus, aber das stadion steht seit 2 (?) jahren und ist nun wohl das schönste "ungenutzte" stadion nördlich von der LTU-arena in düsseldorf...bitter! wie wurde es finanziert? in der tat durch steuergelder?

ich höre jetzt schon das getöse in ein paar wochen, monaten: wir fangen jetzt ganz unten an, werden seriös wirtschaften, müssen dieses schöne stadion wieder nach oben bringen, ... evt. sogar als neuer (ausgegliederter) fußballverein

blablabla

wie eintracht norderstedt, die auch in ein paar jahren merken, wie schlecht ihr konzept ist, mit dem sie schon einmal auf die schnauze gefallen sind...

naja, zumindest unterhaltsam :D


p.s. ein hoch auf alle "ehrlichen" fußballer!
Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: Tonndorfer am 11. Juni 2005, 00:32:17
SportNord ist grundsätzlich glaubwürdig. Und bei den Meiendorfer Jungs ist im Forum ähnliches zu lesen.

Ein weiterer VL-/OL-Tod.
Und ein weiteres leeres Stadion.

Ich würde aber gerne unsere Heimspiele dort austragen...
Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: Christian am 11. Juni 2005, 11:04:52
zunächst einmal bleibt festzuhalten, dass www.sportnord.de wieder einmal wesentlich "näher dran" war als www.hafo.de...


Oder ein wenig voreiliger. So ganz scheint ja noch nicht klar zu sein, was bei der Sache rauskommt.

http://www.abendblatt.de/daten/2005/06/11/445909.html
Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: Zuschauer am 15. Juni 2005, 09:19:03
Was für einen Wert hat denn eigentlich so ein Lizensierungsverfahren? Meiendorf stellt einen gedeckten Etat für die neue Saison auf und reicht ihn beim NFV ein. Der NFV prüft diesen Etat und stellt fest: OK Lizenz erteilt! Meiendorf selbst sagt: Stimmt alles nicht, Etat wackelt, Risiko zu groß. Also hat Meiendorf doch beim ersten Ansatz einen falschen Etat eingereicht und der NFV merkt nichts. Dann kann die Prüfung des Etats ja nicht so genau gewesen sein. Kann man sich den ganzen Kram dann nicht schenken, wenn eh nicht geprüft wird??
Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: Mr. Sinatra am 15. Juni 2005, 21:41:09
laut msv bestand der zweifel anhand der schlechten rückrunde und der daraus resultierenden schlechten zuschauerzahlen.

meiner meinung nach ist es doch wurscht ob 280 oder 220 zahlende beim msv sind... ich denke, dass es dort ganz andere "vorstands"interne probleme gibt. wenn der vorstand mir 3:1 abstimmt, hat selbst der vorsitzende nicht das recht einen alleingang zu tätigen.

ich denke, dass wir es uns alle verbieten sollten darüber zu urteilen, da wir mit sicherheit viel zu wenig wissen.

evtl. wird hafo uns ja aufklären, wenn alles steht..??..nicht das wieder so viele leute zu sportnord gehen...näääh?
Titel: Re:Meiendorf Rückzug
Beitrag von: hps am 17. Juli 2005, 03:03:38

ich denke, dass wir es uns alle verbieten sollten darüber zu urteilen, da wir mit sicherheit viel zu wenig wissen.


Damit hast du wohl recht, Mr. Sinatra - dennoch, so habe ich hier auch des öfteren lesen können, ist dieses Forum ja zum Diskutieren und gegenseitigem Austausch da. Und diskutieren und sich austauschen kann man doch, (fast) unabhängig vom Geschehen in Meiendorf.

Wenn ich (fast) schrieb, so möchte ich nur ein, zwei Dinge ergänzen. Ich gebe dir ein weiteres Mal recht, Mr. Sinatra, wenn du sagst, dass der 1. Vorsitzende nicht das Recht hatte, einen Vorstandsbeschluss im Alleingang rückgängig zu machen.

Aber, und hier kommen wir zu deinem Eingangssatz zurück: Wir wissen nicht, unter welchen Voraussetzungen diese Abstimmung (ich rede nicht von Beschluss, weil dieser Begriff in keiner Erklärung gefallen ist) zustandegekommen ist. Wirkung haben nur Beschlüsse, keine bloßen Abstimmungen.

Das ist das eine, das andere, was Herrn Helms wohl bestärkte, allein handeln zu können ist, dass der Schatzmeister nicht berechtigt war, den Verein zu vertreten. Und eben der Schatzmeister soll es laut Aussage vom 1. Vorsitzenden ja gewesen sein, der das Schreiben zum NFV geschickt hat.

Laut Satzung des Meiendorfer SV jedoch haben nur der 1. Vorsitzende und der 2. Vorsitzende die Vollmacht, den Verein gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Und das - aufgepasst - je für sich allein!

Sicher auch nicht unser Problem, aber ungewöhnlich allemal - und gefährlich dazu. Die Geschehnisse um den Rückzug, der letztlich keiner war, zeigen dieses deutlich auf. Die Geschehnisse zeigen aber auch deutlich auf, dass die Chemie im Vorstand nicht stimmt, nicht stimmen kann. Auf dieser Basis zusammenarbeiten zu müssen stelle ich mir nicht so prickelnd vor, und zwar unabhängig davon, ob es um den Bereich Fußball geht oder nicht.

Ich möchte auch keineswegs auf die Vorstandskollegen mit dem Finger zeigen, aber dass das kurzfristig gedacht war, steht ja außer Frage. Die (möglichen) Regreßforderungen bei einem tatsächlichen Rückzug wären u. U. auch nicht von Pappe gewesen. Und wenn ich mir beim HFV die abgeschlossenen Verträge mit den Spielern anschaue, wäre da auch einiges an Verträgen zu erfüllen gewesen.

Insofern kann man froh sein, dass sich letztlich alles zu einer Lösung im sportlichen Sinne gewendet hat. Dennoch zeigt das Beispiel Meiendorf deutliche Mängel auf, z. B. im bereits angesprochenen Lizensierungsverfahren des NFV bzw. auch dem DFB/der DFL, der/die ja für die Reservemannschaften der Profis zuständig ist.

Aber bleiben wir ruhig beim Lizensierungsverfahren, oder, wie es korrekt heißt: Zulassungsverfahren. Laut NFV müssen eingereicht werden


Zitat

• Eine Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechung zum 31. Dezember des abgelaufenen und des folgenden Kalenderjahres oder bei nicht bilanzierenden Vereinen eine Vermögensrechung. Diese Unterlagen müssen von einem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Fachanwalt für Steuerrecht mit einer Plausibilitätserklärung versehen sein.

• Ein Forderungs- und Verbindlichkeitsspiegel

• Eine Bestätigung der Kreditinstitute über den Gesamtumfang der geschäftlichen Beziehungen

• Ein Lagebericht des Vorstandes

• Die Finanzplanung für das kommende Spieljahr

• Eine vergleichbare Gegenüberstellung der Einahmen und Ausgaben für die erste Fußball-Herrenmannschaft


Ich frage mich aber, was genau diese Unterlagen bzw. Nachweise aussagen? Meine Antwort: Im Grunde nichts. Es sind, mit Ausnahme der Bilanzen/GUV, Planungen und Absichtserklärungen, nichts weiter. Und was bitte schön nützen die Bilanzen/GUV aus vorangegangenen Jahren, wenn in diesem Jahr Schwierigkeiten auf den Verein zukommen - in welcher Form auch immer. Nichts, richtig.

Es steht nirgendwo auch nur ein Wort etwas über "Bankbürgschaft" oder sonstige Sicherheiten; was eine "Erklärung" über den Umfang der Geschäftsbeziehungen soll ... naja, wenn das reichen soll, um die Liquidität eines Vereines beurteilen zu können ... ich hab' da so meine Zweifel.

Man sieht also, wenn man die gefordeten Unterlagen etwas näher unter die Lupe nimmt, zerbröselt dieses Bild wieder. Meines Erachtens dient auch das Zulassungsverfahren durch die Landesverbände nur dem einen Zweck, wieder ein paar Euros mehr in die Verbandskasse zu stopfen; Motto: wir zapfen die Kuh weiter an, so wie es die Verbände bereits seit Jahren tun.

Bei dieser Gelegenheit: Habt ihr euch mal darüber Gedanken gemacht, dass die Verbandsgebühren drastisch in die Höhe geschossen sind, sich in wenigen Jahren  mehr als verdoppelt haben? Dass im Gegenzug aber die Mitgliedsbeiträge für Fußball meist stabil oder nur sehr gemäßigt angehoben wurden?

Diskussionstoff zur Genüge, oder?



//Edit: Zwei Rechtschreibfehler korrigiert.


Titel: Re: Meiendorf Rückzug
Beitrag von: eilbek-andi am 10. Januar 2011, 20:19:25
Was ist denn in Meiendorf los?

http://blog-trifft-ball.de/lutz-gottling-im-sommer-ist-schluss/
Titel: Re: Meiendorf Rückzug
Beitrag von: Mr. Sinatra am 10. Januar 2011, 21:49:06
Andi, wenn Du so olle Kamellen hier vorholst musst du dass doch bitte markieren. Ich habe eben die ersten Einträge gelesen und meinen Augen nicht geglaubt, bis ich bei meinem eigenen Eintrag merkte, dass diese alle aus 2005 stammen...sehr witzig!!!
Titel: Re: Meiendorf Rückzug
Beitrag von: eilbek-andi am 10. Januar 2011, 22:13:55
Andi, wenn Du so olle Kamellen hier vorholst musst du dass doch bitte markieren. Ich habe eben die ersten Einträge gelesen und meinen Augen nicht geglaubt, bis ich bei meinem eigenen Eintrag merkte, dass diese alle aus 2005 stammen...sehr witzig!!!

Hab' auch lange nach dem "passenden" Thread gesucht...!  ;)  Aber dass ich Dich alten Haudegen damit foppen kann, hätte ich nicht gedacht  8) :-*
Titel: Re: Meiendorf Rückzug
Beitrag von: blog-trifft-ball am 10. Januar 2011, 22:48:19
Verstehe nur Bahnhof!  ;D
Titel: Re: Meiendorf Rückzug
Beitrag von: benimaengaeni am 11. Januar 2011, 11:24:37
auch gerade einen schreck bekommen und wollte dirket max anders verpflichten