einstieg in die 5. liga mit der "zweiten" für profivereine.
der augenscheinlich geisteskranke fußball- und leichtathletik-verband westfalen (FLVW) hat bereits in der letzten saison dem vfl bochum ermöglicht, mit der U21 in der "oberliga westfalen" zu starten, nachdem man die "zweite" im jahr 2018 vom spielbetrieb abgemeldet hatte. nicht nur, dass die "oberliga westfalen" deswegen mit 19 (statt 18) vereinen an den start ging, belegen die bochumer aktuell (natürlich) auch den aufstiegsplatz zur RL west, wo es im übrigen gerade 1-3 insolvenzen gibt. türksport dortmund ist bereits weg vom fenster und düren sowie kfc uerdingen (zum 827. mal) drohen auch mit dem pleitemodus.
seit wenigen tagen steht nun fest, dass der FLVW für die kommende saison den vorherigen präzedensfall nutzt und auch arminia bielefelds u21 einen startplatz in der 5. liga schenkt, ohne dahin aufzusteigen. auch die bielefeld hatte 2018 seine "zweite" vom spielbetrieb abgemeldet. somit startet die "oberliga westfalen" in der kommenden saison mit 20 vereinen und soll binnen zwei saisons mit zusätzlichen absteigern - neben den regelabsteigern - bestraft werden.
"zweite" (u21 / u23) sind ja ohnehin schon ein absoluter alptraum, aber das schenken der startplätze ist so dermaßen lächerlich, dass man es kaum aushalten kann, solche willkürlichen entscheidungen einfach hinnehmen zu müssen.
vor allem war das geschrei - gerade bei den selbsternannten traditionalisten - beim konstrukt rb leipzig riesengroßen, als man damals nach vereinsübernahme in der 5. liga (ssv markranstädt) starten durfte, aber das geschacher in diesen fällen ist keinen deut besser. im gegenteil, die willkür der profivereine - je nach jeweiliger wirtschaftlichen lage - mit ihren unattraktiven "zweiten" die wettbewerbe zu verzerren, spottet jeder beschreibung. ganz schlimm.
https://www.reviersport.de/fussball/oberliga/a614480---oberliga-westfalen-arminia-bielefeld-kommt-u21-liga-aufstieg-vorerst-moeglich.html